![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verwertung
Informationen zum Themengebiet erhalten Sie
unter:
![]() |
Fraunhofer-Patentstelle für die deutsche
Forschung |
|
![]() |
Innovationsstimulierung der Deutschen
Wirtschaft (Unterstützung für KMUs und Existenzgründungen) |
|
![]() |
PROvendis GmbH: Verwertungsgesellschaft der Hochschulen in NRW
|
http://www.provendis.info
Tipp: Die PROvendis hat kürzlich die "Patentfibel", welche grundlegendes und praxisrelevantes Wissen zum Thema "Patente und Patentverwertung" enthält, im Internet veröffentlicht. Als PDF-Datei (15 MB) kann sie hier heruntergeladen werden.
|
![]() |
Die Technologie-Allianz ist ein Zusammenschluß von Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Technologievermittlern
|
http://www.technologieallianz.de |
![]() |
Für Erfinder, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht in der Lage sind, die Kosten und Gebühren für die Patentanmeldung zu tragen, gibt es die Möglichkeit, eine Verfahrenskostenhilfe beim Deutschen Patent- und Markenamt zu beantragen. |
http://www.dpma.de/infos/einsteiger/einsteiger_allg05.html
|
Im Einzelfall können Sie für die Finanzierung einer Patentanmeldung und die Durchführung von Verwertungsschritten verschiedene öffentliche Förderhilfen nutzen.
Genauere Informationen zu den Themen "Förderung" und "Patent- und Verwertungshilfen" finden sie unter www.patente.bmbf.de
Mit
der Novellierung des Arbeitnehmererfindungsgesetzes eröffnen sich für
innovative Hochschulangehörige neue interessante Verdienstmöglichkeiten.
Mitarbeiter/innen der Universität Bielefeld können weitere Details unter dem Stichwort "Arbeitnehmererfindungen an der Universität Bielefeld" erfahren. Hochschulangehörige der Universität Bielefeld können das Formular für eine Erfindungsmeldung hier abrufen, dann ausdrucken, ausfüllen und in einem verschlossenen Briefumschlag an die Universität Bielefeld senden.
|